Die chinesische Pianistin Yilan Zhao ist Preisträgerin zahlreicheri nternationaler Wettbewerbe, darunter des 70. Musikwettbewerbs "Giovan Battista Viotti", Klavierwettbewerb Frechilla-Zuloaga, Klavierwettbewerbs von New York und Musikwettbewerbs von Marbella, der Internationale Klavierwettbewerb "Giovanni Colafemmina" und der Chopin-Wettbewerb Kosciuszko.
Ihr Spiel wurde von Pianisten wie Richard Goode als "zutiefst persönlich und berührend" gelobt. Sie ist Preisträgerin des Fritz-Gerber-Preises des Lucerne Festivals, des Kiefer Hablitzel Göhner Musikpreis und des Rahn Kulturfonds Musikpreis. Sie gastierte bei Festivals in Asien, Europa und den Vereinigten Staaten von Amerika, unter anderem in der Tonhalle Zürich, dem KKL Luzern, der Kölner Philharmonie, der Alice Tully Hall, dem Palau de la Musica und dem Shanghai Oriental Art Center. Sie ist mit dem Orchester Musikkollegium Winterthur, dem Lucerne Festival Contemporary Orchetra, dem Orchestra del Teatro Carlo Felice di Genova und dem Armenian State Symphony Orchestra aufgetreten und hat mit Dirigenten wie Roberto González-Monjas, Thomas Adés, Sylvain Cambreling, Daniel Somogyi-Tóth und Sergey Smbatyan zusammengearbeitet.
2024 wird sie mit dem Radio-Sinfonieorchester Wien unter der Leitung von Howard Griffiths eine CD mit dem Klavierkonzert von Saint-Saëns aufnehmen.
Im Alter von 10 Jahren begann sie ihr professionelles Klavierstudium am Pre-College des Wuhan Musik Konservatorium. Bereits vierzehn Jährig wurde sie in das Pre-College der Juilliard School in New York aufgenommen. Sie setzte ihr Bachelor-Studium an der Juilliard School fort und schloss es mit der höchsten Auszeichnung ab. Seit 2018 studiert sie in der Klasse von Prof. Konstantin Scherbakov an der Zürcher Hochschule der Künste. Sie schloss ihr Masterstudium und ihr Künstlerdiplom mit höchster Auszeichnung ab.